Der Käufer kann seine Rechte der fehlerhaften Produkte geltend machen, wenn er uns innerhalb von zwei Monaten ab dem Tag der Feststellung des Fehlers den Fehler mitteilt. Der Käufer muss den Fehler in der Fehlermeldung detailliert beschreiben und uns erlauben, das Produkt zu überprüfen. Der Verkäufer hat dem Käufer die Ware vertragsgemäß zu liefern und haftet für die fehlerhaften Produkte seiner Erfüllung.
Der Verkäufer muss auf das Verlangen des Verbrauchers schriftlich und spätestens in acht Tagen seit Empfang des Verlangens antworten, falls der Fehler an der Ware strittig ist.
Der Verbraucher, der den Verkäufer bezüglich des Fehlers auf eine richtige Weise informiert hat, hat das Recht, von dem Verkäufer folgendes zu verlangen:
- den Fehler an der Ware zu beheben oder Teil des bezahlten Betrags im Verhältnis zum Fehler zurückzugeben oder;
- die Ware mit einer neuen, einwandfreien zu ersetzen oder;
- den bezahlten Betrag zurückzuerstatten. Falls der Fehler an der Ware bzw. das Fehlverhalten bei der Erbringung der Dienstleistung nicht strittig ist, muss der Verkäufer so schnell wie möglich, spätestens aber in acht Tagen, die Anforderungen des Verbrauchers aus dem vorherigen Absatz erfüllen.
Wann ist ein Produkt fehlerhaft:
- wenn das Produkt nicht die für den normalen Gebrauch oder für den Umsatz erforderlichen Merkmale aufweist;
- wenn das Produkt nicht die Eigenschaften hat, die für die bestimmte Verwendung erforderlich sind, für die der Käufer sie kauft, die der Verkäufer jedoch kannte oder hätte kennen müssen;
- wenn das Produkt keine ausdrücklich oder stillschweigend vereinbarten oder vorgeschriebenen Eigenschaften und Tugenden hat;
- wenn der Verkäufer ein Produkt übergeben hat, das nicht zum Muster oder Modell passt, es sei denn, das Muster oder Modell wurde nur zum Zwecke der Bekanntmachung gezeigt.
Die Eignung der Ware für einen normalen Gebrauch wird aufgrund normaler Ware desselben Typs und vorbehaltlich einer vom Verkäufer oder Hersteller angegebenen Merkmalaussagen des Verkäufers, insbesondere durch Werbung, Vorstellung des Produkts oder Angaben auf der Ware selbst, beurteilt.
Wie werden fehlerhafte Produkte durchgesetzt?
Der Käufer kann seine Rechte der fehlerhaften Produkte geltend machen, wenn er uns innerhalb von zwei Monaten ab dem Tag der Feststellung des Fehlers den Fehler mitteilt. Der Käufer muss den Fehler in der Fehlermeldung detailliert beschreiben und uns erlauben, das Produkt zu überprüfen. Der Käufer kann uns den Fehler persönlich mitteilen, wobei wir ihm eine Bestätigung ausstellen müssen, oder er kann die Benachrichtigung in den Laden senden, in dem das Produkt gekauft wurde, oder an den Vertreter des Verkäufers, mit dem er den Vertrag abgeschlossen hat. Für die Haftung der fehlerhaften Produkte werden Pflichten aus dem Schuldverhältnis und dem Verbraucherschutzgesetz der Republik Slowenien (ZVPot) verwendet.
Wann haftet der Verkäufer für fehlerhafte Produkte nicht?
Der Verkäufer haftet nicht für tatsächliche Fehler der Ware, die zwei Jahre nach Lieferung der Ware aufgetreten sind. Handelt es sich bei dem Vertragsgegenstand zwischen Verkäufer und Käufer um einen gebrauchten Gegenstand, so haften wir nicht für tatsächliche Mängel, die nach Ablauf eines Jahres nach Lieferung der Sache auftreten. Es gilt, dass der Fehler auf der Ware zum Zeitpunkt der Auslieferung bestanden hat, wenn er innerhalb von sechs Monaten nach der Auslieferung auftritt. Die Rechte des Verbrauchers erlöschen mit Ablauf von zwei Jahren seit dem Tag, an dem der Verbraucher den Verkäufer bezüglich des Fehlers informiert hat.
Das Formular zur Meldung eines fehlerhaften Produkts:
Umtausch:
http://bit.ly/Exchng
Rücksendung des Kaufpreises:
http://bit.ly/vraciloKH